Diese Diskussion ist archiviert. Sie können Beiträge noch nachlesen, aber nicht mehr aktiv mitschreiben.
Archivierte Diskussion - Nachrichten in chronologischer Reihenfolge
-
- 03. September
- 16:59:32 Uhr
Ein herzliches Willkommen, liebe Leserinnen und Leser, und natürlich ein herzliches Willkommen unserem Talkgast Renate Künast! Das Interesse ist enorm, was uns sehr freut. Frau Künast wird versuchen, so viele Fragen wie möglich zu beantworten. Los geht's!
-
- 03. September
- 16:59:58 Uhr
Sehr geehrte Frau Künast,
mich würde Ihre persönliche Haltung zum aktuellen Syrien-Konflikt interessieren. -
- 03. September
- 17:00:06 Uhr
Ich sage Hallo an Alle und mache mich jetzt mal an die Fragen.
-
- 03. September
- 17:00:12 Uhr
Frau Künast, sie schreiben in ihrem Wahlprogramm zu den geplanten Steuererhöhungen: „ So zahlen alle mit einem Einkommen unter 60.000 Euro pro Jahr weniger, der Rest mehr.“ Ab 60.000 Brutto-Verdienst wird also nun 45% Einkommenstreuer erhoben und ab 80.000 49%. Finden sie es fair, dass jemand, der bis zu 9 Jahre länger im Bildungssystem (Oberstufe und Universität) verharrt, als z.B. ein Realschul-Absolvent, unter einer Rot-Grünen Regierung noch mehr an Vater Staat abrücken muss, obwohl wir derzeit Rekordsteuereinnahmen haben? Wie wollen sie der Mittelschicht klar machen, dass sie zwar für ihre Stärkung plädieren, sie dann aber mit Steuererhöhungen belasten?
-
- 03. September
- 17:00:35 Uhr
Sehr geehrte Frau Künast,
seit Jahren häufen sich die Vorfälle mit kriminellen Mitgliedern einiger Großfamilien aus dem Nahen Osten, die als Intensivtäter polizeibekannt sind, die z. T. ganze Viertel in Großstädten „kontrollieren“. Die Polizei kann hier nur sisyphosartig Symptome bekämpfen.
Mir ist klar, dass wir (aus guten Gründen) keine Sippenhaft o. ä. praktizieren und dass wir uns an Recht und Gesetzt halten. In Anbetracht der erheblichen Gefährdung der rechtsstaatlichen Ordnung in diesem Kontext, denke ich aber, dass zumindest eine Strategie erforderlich ist, die die politischen und rechtlichen Möglichkeiten hierzu prüfen und evtl. sinnvoll ergänzen. Nichtstun bzw. der Verweis auf bisher ungeeignete Mittel schadet an der Stelle nur dem Gemeinwohl, dem Ansehen des Rechtsstaates und liefert weitere Munition für integrationsfeindliche Gesinnungen.
Daher meine Frage: Gibt es zu o.g. Problem eine Strategie Ihrer Partei, die über bisherige - leider untaugliche - Maßnahmen hinausgeht?
MfG
Rainer Weber -
- 03. September
- 17:00:39 Uhr
Wie kann ich den Grünen glauben, dass sie mit der SPD direkt nach dem evt. Wahlsieg einen flächendeckenden Mindestlohn von 8 Euro 50 einführen, wo sie doch damals zumindest nicht verhindert hatten, dass unter Schröder die Agenda 2010 eingeführt wurde?
-
- 03. September
- 17:02:08 Uhr
Hallo Frau Künast,
was werden die Grünen nach der Wahl tun, um den Nichtraucherschutz in Deutschland voranzubringen? Abgesehen von der positiven Entwicklung in Bayern, NRW und dem Saarland ist Deutschland mittlerweile im europäischen Vergleich fast Schlusslicht was Rauch- und Tabakwerbeverbote angeht. -
- 03. September
- 17:02:21 Uhr
Guten Tag Frau Künast, warum verbieten Sie (bzw. ihre Partei) religiöse Feste auf öffentlichen Plätzen in Berlin Friedrichshain Kreuzberg und wollen diese nur noch an einem zentralen Platz genehmigen? Warum dürfen die Moslems, aufgrund von Beschwerden der Anwohner wegen der erwarteten Lärmbelästigung, nicht ihr Fest feiern und reagiert nun mit einem generellen Verbot von religiösen Feiern – welches nun auch Weihnachtsmärkte betrifft? Warum versuchen Sie nicht einen Kompromiss mit den unterschiedlichen Religionen und den Anwohnern zu finden? Wozu gibt es Auflagen bzgl. der Lärmbelästigung etc., das wäre doch alles kein Problem, warum reagiert man also gleich mit einem Verbot? Fühlen Sie (bzw. Ihre Partei und die Linke + Piraten) sich der Aufgabe nicht gewachsen und reagieren deswegen so?
-
- 03. September
- 17:02:31 Uhr
Welche Konsequenzen muss Deutschland Ihrer Meinung nach aus der NSA-Abhöraffäre ziehen?
-
- 03. September
- 17:02:38 Uhr
Mittlerweile steigen auch schon die Mieten in Tempelhof. Es wird immer schwieriger bezahlbare Wohnungen zu finden. Was wollen Sie konkret dagegen tun?
Nächste Seite anzeigen